Ernährung, ein besonderer Schwerpunkt

 

"Essen mit Genuss und Verantwortung –
für alle Menschen weltweit und für die kommenden Generationen."

 

Gerade in den ersten Lebensjahren werden die Weichen für das Essverhalten in späten Jahren gestellt. Durch Imitation von Vorbildern erlernen die Kinder ihr Essverhalten. Feste Essenszeiten sind für Kinder besonders wichtig, weil sie ihnen Struktur und Sicherheit bieten. Auf qualitatives, gesundes, ausgewogenes, abwechslungsreiches und selbst gekochtes Essen wird viel Wert gelegt. Dies gilt für Produkte aus Bioerzeugung gleichermaßen wie für saisonale und regionale Lebensmittel, die umweltschonende Standards oder Tierschutzbelange in besonderer Weise beachten. Die Kinder bekommen die Möglichkeit mit allen Sinnen das Essen zu genießen. Allergien und auf besondere Wünsche der Eltern wird geachtet. Auf Schweinefleisch wird komplett verzichtet.

 

Ein nachhaltiger Ernährungsstil trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen.

Die Ernährungsbildung zählt zu dem allgemeinen Bildungsauftrag. Die Kinder bekommen mit einem eigenen Gemüse- und Obstgarten  die Möglichkeit, Pflanzen zu setzen, zu pflegen und beobachten wie sich die Pflanzen bis zur Ernte verändern. Auf spielerische Art, lernen die Kinder, das Gemüse und Obst auch lecker schmecken kann. Das angebaute Gemüse und Obst findet seinen festen Platz im wöchentlichen Speiseplan. Somit wird sichergestellt, das die Angeborene  Neugier der Kinder erhalten bleibt. Die Kinder lernen, dass nicht alles aus dem Supermarkt kommt, sondern dass alles angebaut werden muss.“

 

 

Speisepläne 

KW 23/2021
Rezeptbroschüre „Essen nach Farben"

Die bunte Aktionswoche stellt die Farben des Mittagessens in den Vordergrund. Dies bietet den Kindern ein spielerisches Kennenlernen der Lebensmittel. Eine neue Sicht auf das Aussehen ihrer Mahlzeiten lässt Kinder Neues ausprobieren und sie bei Lebensmitteln zugreifen, die sie sonst vielleicht abgelehnt haben.
Die erstellten Rezepte der Aktionswoche von FITKID sind nicht nur nach Farben geordnet und lecker, sondern auch nährstoffoptimiert und entsprechen den Kriterien des Leitet Herunterladen der Datei ein„DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder".
Broschüre_Essen_nach_Farben_1-3.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

 Aktuelle Informationen

Einladung zum Fachlichen Austausch für die Kindertagespflegepersonen in Hessen. HERZLICH WILLKOMMEN

Kindertagespflegestellen finden

ImageFilm 2020 Kindertagespflegestelle Schatzinsel 

Druckversion | Sitemap
www.kindertagespflegestelle-schatzinsel.de

Anrufen

E-Mail

Anfahrt