Nach der Geburt werden alle wichtigen Daten über das Kind bei der Behörde eingetragen. Damit hat das Kind seine Identität. Es ist einmalig und es kann mit niemanden verwechselt werden. Es ist ein Unikat und das macht es so Wertvoll.
Jedes Kind hat andere Begabungen und Fähigkeiten und es liegt an uns sie zu entdecken. In der Kindertagespflege wird nach der Reggio Pädagogik gearbeitet. Im Mittelpunkt steht somit das forschende und lernende Kind, das alle Fähigkeiten bereits von Geburt an in sich trägt. Der Erwachsene soll sich auf das kindlichen Forschergeist einlassen und selbst zum Forscher werden.
Ein Kind kann nur gefordert und begleitet werden wenn es verstanden wird. Der Erwachsene beobachtet wie das Kind spielt, mit was es spielt, wie es malt, wie es sich bewegt und wie es an neue Dinge und Aufgaben heran geht.
Erwachsene sind Begleiter und Vertraute des Kindes, die sich an den Kindern orientieren und nicht umgekehrt.
Kinder brauchen aus allen Bereichen Anregungen von Kunst über Mathematik bis zur Naturwissenschaft. Die Umgebung muss so verschieden sein und sich der Entwicklung des Kindes anpassen. Nur so kann das Kind zum Forscher und Wissenschafter werden.
|
|
|